Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Antrag auf ein Wunschkennzeichen

Antrag auf ein Wunschkennzeichen

Allgemeine Informationen

Normalerweise wird Ihnen bei der Zuteilung eines Kennzeichens eine Buchstaben- und Zahlenkombination zugeteilt, auf die Sie keinen Einfluss haben. Wünschen Sie jedoch eine Buchstabenkombination, die beispielsweise Ihre Anfangsbuchstaben oder die Ihres Partners wiedergibt oder eine Abkürzung Ihrer Firma ist, so können Sie ein solches Kennzeichen als Wunschkennzeichen im Rahmen der Verfügbarkeit beantragen.

Rechtsgrundlagen

  • § 8 FZV (normale Kennzeichen) 
  • § 9 FZV (besondere Kennzeichen) 
  • Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) 

Kosten

  • 10,20 Euro
  • für eine Vorabreservierung: zusätzlich 2,60 Euro

Verfahrensablauf

 Der Antrag kann mündlich gestellt werden. Je nach Angebot Ihrer Zulassungsbehörde können Sie den Antrag auch als Online-Dienst über das Internet stellen.

Bei einem Wunschkennzeichen kann bei den meisten Zulassungsbehörden die Anmeldung beziehungsweise Reservierung schon vorher persönlich, schriftlich oder telefonisch sowie als Online-Dienst über das Internet erfolgen.

Hinweise

Ein Rechtsanspruch auf die Erteilung eines Wunschkennzeichens besteht nicht.

Zuständige Stelle

Zuständige Stelle ist die Zulassungsbehörde des Hauptwohnsitzes.

 

Fachlich freigegeben durch

Dieser Text wurde freigegeben durch das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern.

Fachlich freigegeben am

29. Oktober 2013