Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Finanzielle Hilfen für Eltern und für Träger von Tageseinrichtungen

Finanzielle Hilfen für Eltern und für Träger von Tageseinrichtungen

Allgemeine Informationen

Finanzielle Hilfen für Eltern 

Eltern, die sich die Förderung ihres Kindes in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegeperson aufgrund ihrer finanziellen Verhältnisse nicht leisten können, können sich an den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe wenden.

Je nach Einzelfall kann ihnen der Teilnahmebeitrag beziehungsweise die Gebühr auf Antrag ganz oder teilweise erlassen oder vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe übernommen werden.

Durch die Richtlinie Elternentlastung Kindertagesförderung werden Eltern anteilig von den Elternbeiträgen durch das Land entlastet. Dies gilt für Eltern von unter dreijährigen Kindern und für Eltern, deren Kinder im letzten Jahr vor deren voraussichtlichem Eintritt in die Schule in Kindertageseinrichtungen oder in Kindertagespflege gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt durch die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe, den Jugendämtern. Eine Antragstellung durch die Eltern ist somit nicht notwendig.

Finanzielle Hilfen für Träger von Tageseinrichtungen

Das Land Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich gemäß Kindertagesförderungsgesetz (KiföG M-V) an den allgemeinen Kosten der Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege.

Die Landkreise und kreisfreien Städte leiten die ihnen gewährten Landesanteile an die Träger der Kindertageseinrichtungen und die Tagespflegepersonen weiter. Darüber hinaus gewähren sie aus eigenen Mitteln einen dem Gesetz entsprechenden Betrag.

Verfahrensablauf

Die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter) schließen mit dem Träger der Kindertageseinrichtung - im Einvernehmen mit der zuständigen Gemeinde - Vereinbarungen nach § 78 b - e SGB VIII oder vergleichbare Vereinbarungen ab. Darin wird festgelegt, welche Leistung und Qualität die Einrichtung erbringen wird und wie viel Geld sie dafür bekommt.

Die einzelnen Jugendämter haben hierfür jeweils eigene Verfahren erarbeitet. Träger von Kindertageseinrichtungen können die geltenden Regelungen bei den für sie zuständigen Jugendämtern erfragen.

Vertreter des Elternrates können an den Verhandlungen über die Leistung, das Entgelt und die Qualitätsentwicklung beratend teilnehmen.

Zuständige Stelle

an Ihr zuständiges Jugendamt

Fachlich freigegeben durch

Dieser Text wurde freigegeben durch das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern. Stand: 14. November 2012