Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Hilfe zum Lebensunterhalt

Hilfe zum Lebensunterhalt

Allgemeine Informationen

Die Hilfe zum Lebensunterhalt in der Sozialhilfe (3. Kapitel Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch – SGB XII) ist eine in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des Existenzminimums.

Diese Hilfe umfasst:

●   den Regelbedarf als monatlich wiederkehrende Leistung,

●   die angemessenen Unterkunfts- und Heizkosten,

●   die Bedarfe für Bildung und Teilhabe für Kinder und Schüler in Kindertageseinrichtungen und Schulen,

●   die Mehrbedarfe für bestimmten Personengruppen,

●   die einmaligen Bedarfe:

-    für eine Erstausstattung des Haushalts einschließlich Haushaltsgeräten,

-    für eine Erstausstattung für Bekleidung (einschließlich für Schwangerschaft und Geburt),

-    für die Anschaffung und Reparaturen von orthopädischen Schuhen, Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstungen sowie die Miete von therapeutischen Geräten,

●   die Übernahme der Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung sowie für die Altersvorsorge,

  ●   die sonstigen Hilfen zur Sicherung der Unterkunft (Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage)

    ●   die Gewährung von Darlehn.

Rechtsgrundlagen

§§ 27 bis 40 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch – SGB XII (für die Hilfe zum Lebensunterhalt)

Erforderliche Unterlagen

Mindestens:

●   Sozialhilfeantrag

●   Personalausweis oder Reisepass (oder sonstige Dokumente, die die Person zweifelsfrei ausweisen können),

●   Einkommens- und Vermögensnachweise

●   Nachweis über Miete

●   Nachweis der Bankverbindung

 

Über die im Einzelfall erforderlichen Unterlagen informiert der zuständige Träger der Sozialhilfe.

Voraussetzungen

Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten Personen, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, insbesondere aus ihrem Einkommen und Vermögen, bestreiten können.

Kosten

Keine

Verfahrensablauf

Telefonisch Beratungstermin vereinbaren

Fristen

Einzelfallabhängig

Formulare

Unterlagen sind bei den zuständigen Trägern der Sozialhilfe erhältlich.

Weiterführende Informationen

http://www.familienratgeber-mv.de/

Hinweise

Leistungen nach dem SGB XII werden regelmäßig ab Kenntnis der Notlage durch den örtlich zuständigen Sozialhilfeträger übernommen.

Zuständige Stelle

Auskünfte erteilt der örtlich zuständige Träger der Sozialhilfe (Sozialamt) des Landkreises oder der kreisfreien Stadt.

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Referat IX 410

Fachlich freigegeben am

29.04.2015

Typisierung

4 b  örtlich zuständige Träger der Sozialhilfe

 

5          siehe unter 4 b