Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Impfung - Beratung und Durchführung

Impfung - Beratung und Durchführung

Allgemeine Informationen

Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, Krankheiten zu verhindern. So treten einige Krankheiten nicht mehr oder nur sehr selten auf, da sich die Menschen zum großen Teil haben impfen lassen.

Bevor Impfstoffe zugelassen werden, muss die Wirksamkeit und Sicherheit in Studien nachgewiesen werden.

Danach prüft die unabhängige Ständige Impfkommission (STIKO), wem die Impfung in Deutschland empfohlen und wann sie am sinnvollsten verabreicht werden soll. Auf diesen Empfehlungen baut die individuelle Beratung durch Ihre Ärztin / Ihren Arzt oder der zuständigen Stelle auf.

Rechtsgrundlagen

§ 20 Infektionsschutzgesetz (IfSG) (Impfung)

Erforderliche Unterlagen

  • Impfausweis

Kosten

Die Kosten für empfohlene Impfungen übernimmt die Krankenkasse.

Hinweis: Einige Kassen übernehmen auch die Kosten für Reiseimpfungen. Weitere Informationen dazu bietet das Centrum für Reisemedizin an.

Verfahrensablauf

Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt. Hier werden Sie beraten und geimpft.

Tipp: Auf den Internetseiten des Robert Koch-Instituts finden Sie die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission mit den Impfungen, die Säuglinge, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten sollten. Außerdem finden Sie eine Tabelle der Indikations- und Auffrischimpfungen. Die Empfehlungen werden durch Begründungen und Mitteilungen erläutert. Ebenfalls erhalten Sie Informationen beispielsweise auf der Seite www.mach-den-impfcheck.de.

  • Impfungen in bestimmten Lebensabschnitten
  • Impfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Die Impfungen, die für Säuglinge, Kinder und Jugendliche von der Ständigen Impfkommission empfohlen werden, finden Sie in der Empfehlung. Der Impfkalender 2010 für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt einen Überblick über die Impfungen, die zum Schutz vor Diphtherie (D/d), Pertussis (aP/ap), Tetanus (T), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Hepatitis B (HB), Poliomyelitis (IPV), Pneumokokken, Meningokokken, Masern, Mumps und Röteln (MMR), Varizellen sowie gegen humane Papillomviren (HPV) dienen.
  • Impfungen für Berufstätige Bestimmte Berufsgruppen haben ein höheres Gefährdungspotenzial gegenüber Infektionen als andere Personen. Auf den Seiten des Grünen Kreuzes finden Sie eine Auflistung der Impfungen, die für verschiedene Berufsgruppen empfohlen werden.
  • Impfungen in der Schwangerschaft Welche Impfungen für eine Schwangere wichtig sind, erfahren Sie auf den Seiten des Grünen Kreuzes.
  • Impfungen für Reisende Welche Impfungen für Reisende wichtig sind, erfahren Sie auf den Seiten "fit for travel".

Durchgeführte Impfungen werden in einen gelben Impfpass eingetragen. Den Impfpass erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.

Hinweise

Durchführung aller öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen und Reiseimpfungen sowie reisemedizinische Beratung für Erwachsene und Kinder. Zugelassene Gelbfieberimpfstelle!

Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V
Untersuchungs- und Beratungsstelle Schwerin
Bornhövedstr. 78
19055 Schwerin

Tel.: 0385/ 5001-148

Sprechstunde: Dienstags von 10:00 - 13:00 und von 14:00 - 17:00 Uhr

Ohne vorherige Terminvergabe! Reiseimpfungen kostenpflichtig.

Zuständige Stelle

  • Ihr Hausarzt oder
  • das Gesundheitsamt