Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Lohnsteuerabzugsmerkmale [ELStAM] - Eintragung von Kindern

Lohnsteuerabzugsmerkmale [ELStAM] - Eintragung von Kindern

Allgemeine Informationen

Grundsätzlich wird die Änderung der melderechtlichen Daten von Kindern bei Geburt, Adoption, Tod, Zuzug aus dem Ausland oder Wegzug ins Ausland nach wie vor von den Meldebehörden vorgenommen. Die Datenweitergabe an die Finanzverwaltung zur Änderung der ELStAM erfolgt automatisch.

In nachfolgenden Ausnahmefällen muss die Berücksichtigung des Kinderfreibetrages in den ELStAM immer beim Finanzamt beantragt werden:

  • Kinder unter 18, die mit Hauptwohnsitz nicht in derselben Gemeinde gemeldet sind wie der Elternteil,
     
  • Kinder unter 18 Jahren, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben,
     
  • Kinder über 18, bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die
  • für einen Beruf ausgebildet werden oder
  • sich in einer Übergangszeit von höchstens vier Monate zwischen zwei Ausbildungsabschnitten oder zwischen einem Ausbildungsabschnitt und u.a. der Ableistung des Wehr- oder Zivildienstes befunden haben oder
  • die eine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplatz nicht beginnen oder fortsetzen können oder
  • ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr, einen europäischen/ entwicklungspolitischen Freiwilligendienst, einen Freiwilligendienst aller Generationen, einen Internationalen Jugendfreiwilligendienst, einen Bundesfreiwilligendienst oder einen anderen Dienst im Ausland leisten,
     
  • Kinder über 25, wenn sie nicht selbst für sich sorgen können, weil sie körperlich, geistig oder seelisch behindert sind und die Behinderung schon vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist,
     
  • bei Nichterfüllung der Unterhaltsverpflichtung - Übertragung des dem anderen Elternteil zustehenden Kinderfreibetrages, wenn der Antragsteller seiner Unterhaltspflicht gegenüber dem Kind nachkam, der andere Elternteil jedoch nicht.

Rechtsgrundlagen

Kosten

Es entstehen keine Gebühren oder sonstige Kosten.

Fristen

Für das laufende Kalenderjahr bis zum 30. November.

Formulare

Vordruck zur Änderung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) (Lohnsteuerermäßigung) finden Sie hier:

Zuständige Stelle

Wohnsitzfinanzamt des Arbeitnehmers

Fachlich freigegeben durch

Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern

Fachlich freigegeben am

01.04.2017