Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Schädlingsbekämpfung (Wirbeltiere) gewerbsmäßig - Erlaubnis

Schädlingsbekämpfung (Wirbeltiere) gewerbsmäßig - Erlaubnis

Allgemeine Informationen

Wenn Sie gewerbsmäßig Wirbeltiere als Schädlinge bekämpfen wollen, benötigen Sie die Erlaubnis der zuständigen Behörde.

Voraussetzungen:

  • Die für die Tätigkeit verantwortlichen Personen besitzen die erforderliche Sachkunde und Zuverlässigkeit.
  • Die zur Verwendung vorgesehenen Vorrichtungen und Stoffe oder Zubereitungen sind für eine tierschutzgerechte Bekämpfung der betroffenen Wirbeltierarten geeignet; dies gilt nicht für Vorrichtungen, Stoffe oder Zubereitungen, die nach anderen Vorschriften zu diesem Zweck zugelassen oder vorgeschrieben sind.

Rechtsgrundlagen

Folgende Vorschriften:

Erforderliche Unterlagen

In dem Antrag auf Erteilung der Erlaubnis sind anzugeben:

  • die Art der betroffenen Tiere,
  • die für die Tätigkeit verantwortliche Person,
  • die Vorrichtungen sowie die Stoffe und Zubereitungen, die für die Tätigkeit bestimmt sind.

Dem Antrag sind Nachweise über die Sachkunde der verantwortlichen Personen beizufügen.

Kosten

Die Erteilung der Erlaubnis ist kostenpflichtig. Die Gebühren bestimmen sich nach der Gebührenziffer 1.6.10 der Veterinärverwaltungskostenverordnung und betragen 25,00 Euro bis 500,00 Euro.

Fristen

Mit der Tätigkeit darf erst begonnen werden, wenn eine gültige Erlaubnis vorliegt.

Bemerkungen

Der Text wurde freigegeben vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern am 01.06.2011.

Zuständige Stelle

In Mecklenburg-Vorpommern wenden Sie sich bitte an die zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter der Landkreise und kreisfreien Städte.