Es wurden keine zuständigen Stellen gefunden.
Steuerberater: Prüfung - Zulassung
Steuerberater: Prüfung - Zulassung
Allgemeine Informationen
Die Teilnahme an der Steuerberaterprüfung setzt die Zulassung voraus. Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung kann nach dem Steuerberatungsgesetz (StBerG) auf mehreren Wegen erfolgen:
- Erste Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Hochschulstudiums oder eines anderen Hochschulstudiums mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung. Danach muss der Bewerber praktisch tätig gewesen sein. Die Dauer dieser Tätigkeit ist von der Regelstudienzeit des abgeschlossenen Hochschulstudiums abhängig. Bei mindestens acht Semestern sind zwei Jahre notwendig, bei weniger als acht Semestern müssen drei Jahre praktischer Arbeit geleistet werden.
- Ein Bewerber ist auch zur Steuerberaterprüfung zuzulassen, wenn er nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung auf dem Gebiet des Steuerrechtes zehn Jahre praktisch tätig war. Im Falle der erfolgreich abgelegten Prüfung zum geprüften Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt reduziert sich dieser Zeitraum auf sieben Jahre praktischer Tätigkeit.
- Ebenso können Beamte des gehobenen Dienstes oder vergleichbare Angestellte der Finanzverwaltung zur Prüfung zugelassen werden, wenn sie mindestens sieben Jahre als Sachbearbeiter oder in mindestens gleichwertiger Stellung praktisch tätig gewesen sind.
Die Prüfung muss vor einem Prüfungsausschuss abgelegt werden, der bei der für die Finanzverwaltung zuständigen obersten Landesbehörde zu bilden ist.
Rechtsgrundlagen
Folgende Vorschriften:
Erforderliche Unterlagen
Dem Zulassungsantrag beizufügen sind:
- ein Lebenslauf mit genauen Angaben zur Person und dem beruflichen Werdegang,
- ein Passbild, nicht älter als ein Jahr sowie
- die Nachweise über das Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen, also Nachweise über die Vorbildung und Tätigkeitsbescheinigungen der Arbeitgeber über Art und Umfang Ihrer praktischen Tätigkeiten.
Kosten
Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung ist kostenpflichtig.
Für die Bearbeitung des Antrags auf Zulassung zur Prüfung hat der Bewerber eine Gebühr von zweihundert Euro, für die Prüfung selbst eine Gebühr von eintausend Euro an die zuständige Steuerberaterkammer zu zahlen.
Für Mecklenburg-Vorpommern gelten die Kostensätze der Gebührenordnung der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern vom 24.4.2009.
Fristen
Sie können die Fristen (Zeitpunkte, bis zu denen Sie sich für die Prüfung anmelden und die Gebühr überwiesen haben müssen) bei der zuständigen Steuerberaterkammer erfragen.
Formulare
Füllen Sie den amtlich vorgeschriebenen Vordruck auf „Zulassung zur Steuerberaterprüfung“ aus.
Zuständige Stelle
Die Zulassung zur Prüfung ist Aufgabe der zuständigen Steuerberaterkammer.
Wenden Sie sich an die Steuerberaterkammer des Landes, in dem Sie hauptberuflich tätig sind bzw. Ihren (überwiegenden) Wohnsitz haben.
Auf Antrag erteilt die zuständige Steuerberaterkammer eine verbindliche Auskunft über die Erfüllung einzelner Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung.
Fachlich freigegeben durch
Dieser Text wurde vom Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern freigegeben am 14.06.2010.