Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Vermittlung eines Pflegekindes

Vermittlung eines Pflegekindes

Allgemeine Informationen

Die Aufnahme eines Pflegekindes bedeutet sowohl für Ihre Familie als auch für das Pflegekind einschneidende Veränderungen und sollte deshalb wohl bedacht sein. Ein Kontakt zwischen der Pflegefamilie und der Herkunftsfamilie ist besonders für das Pflegekind von großer Bedeutung.

Pflegeeltern und Pflegekinder und leibliche Eltern müssen zueinander passen. Sie können gegebenenfalls erklären, dass sie sich ein gemeinsames Leben bzw. eine Zusammenarbeit nicht vorstellen können. Gemeinsam mit dem Jugendamt werden dann andere Lösungen gefunden.

Rechtsgrundlagen

 

 

Voraussetzungen

Das Jugendamt muss das Bewerbungsverfahren mit positivem Ergebnis abgeschlossen haben. Damit sind Sie als Bewerber beziehungsweise als potentielle Pflegefamilie vorgemerkt.

 

Verfahrensablauf

Während der Wartezeit hält das Jugendamt weiterhin Kontakt zu Ihnen und bietet Ihnen gegebenenfalls die Teilnahme an Seminaren an, in denen sie sich auf ihre Aufgabe und das Zusammenleben mit einem Pflegekind vorbereiten können. 

Kommen Sie für ein bestimmtes Kind als Pflegeperson in Betracht, setzt sich das Jugendamt mit Ihnen in Verbindung. Sie erhalten Informationen über das Pflegekind und dessen Herkunftsfamilie und lernen diese persönlich kennen. Wichtig ist, dass Sie für diese Kennenlernphase eine längere Zeit einplanen. Sie werden zunächst tageweise, später auch über das Wochenende oder mehrere Tage mit dem Kind zusammen sein.

Erst wenn sowohl Sie, als auch die leiblichen Eltern und das Kind sich einig sind, wird die Hilfe beginnen. Zwischen Ihnen, der Herkunftsfamilie und dem Jugendamt wird eine Vereinbarung abgeschlossen. Detaillierte Festlegungen werden in einem Hilfeplan festgeschrieben.

Fristen

Bis Sie ein Pflegekind in Ihre Familie aufnehmen können, vergeht häufig einige Zeit. Wie lange die Annäherung zwischen Pflegefamilie und Pflegekind dauert, hängt vom Alter des Kindes und den familiären Hintergründen ab. Bei jüngeren Kindern kann diese Zeit wenige Wochen, bei älteren Kindern mehrere Monate betragen.

 

Zuständige Stelle

Das Jugendamt – je nachdem wo Sie wohnen:

  • in einer kreisfreien Stadt: bei der Stadtverwaltung,
  • in einem Landkreis: beim Landratsamt

 

Fachlich freigegeben durch

Dieser Text wurde freigegeben durch das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern. Stand: 27.02.2012