Navigation und Service für die Gemeinde xxx

Springe direkt zu:

Überschrift_Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weiteres Info

Überschrift_Hinweis

Der Störer ist ein grafisches Gestaltungselement, welches besondere Hinweise auf der Website hervorhebt. Wird dieses Modul aktiviert, erscheint es auf allen Seiten. Es kann für die aktuelle Browser-Session vom Nutzer ausgeblendet werden.

Weiteres Info

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)

Allgemeine Informationen

Unternehmen, die in der Europäischen Union ansässig und am Zollgeschehen beteiligt sind, d.h. auch außerhalb des Europäischen Binnenmarktes tätig sind, können den Status eines Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (Authorised Economic Operator – AEO) beantragen.

Ein Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter besitzt einen besonderen Status, er gilt als besonders zuverlässig und vertrauenswürdig und kann dadurch besondere Vergünstigungen bei sicherheitsrelevanten Zollkontrollen und/oder Vereinfachungen gemäß der Zollvorschriften in Anspruch nehmen.

Der Status kann in unterschiedlichen Varianten erteilt werden:

  • AEO-Zertifikat „Zollrechtliche Vereinfachung“ (AEO C)
  • AEO-Zertifikat „Sicherheit“ (AEO S)
  • AEO Zertifikat „Zollrechtlichen Vereinfachungen/Sicherheit“ (AEO F) 

Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten können die folgenden Vergünstigungen gewährt werden:

  • Für bestimmte zollrechtliche Vereinfachungen (z.B. vereinfachtes Anmeldeverfahren, Anschreibeverfahren) müssen bei Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten die Bedingungen nicht erneut geprüft werden, da diese Bedingungen bereits bei der Erteilung des AEO-Zertifikats geprüft wurden. Dies beschleunigt die Bewilligungsverfahren und erleichtert für europaweit tätige
    Unternehmen die Bewilligungserteilung in anderen Mitgliedstaaten, da das AEO-Zertifikat in allen Mitgliedstaaten der Gemeinschaft anerkannt wird.
  • Inhaber eines AEO-Zertifikats S oder F dürfen summarische Eingangs- und Ausgangsanmeldungen (so genannte Vorabanmeldungen) mit reduzierten Datensätzen abgeben, im Gegensatz zu Wirtschaftsbeteiligten, die nicht im Besitz eines AEO-Zertifikats S oder F sind.
  • Bei Inhabern eines AEO-Zertifikats wird weniger häufig eine Prüfung von Waren oder Unterlagen vorgenommen. Sofern nach der Risikoanalyse dennoch eine weitergehende Prüfung erforderlich ist, wird diese vorrangig durchgeführt und der Bewilligungsinhaber eines AEO-Zertifikats S oder F kann  davon vorab informiert werden.
  • Nach dem bereits vorliegenden Modernisierten Zollkodex (MZK) werden einige zollrechtliche Vereinfachungen (z.B. Reduzierung der Höhe der Sicherheitsleistung,  Nutzung der zentralisierten Zollabwicklung) an die Erfüllung von AEO-Bewilligungsvoraussetzungen geknüpft, wobei der AEO-Status selbst keine Voraussetzung ist.

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) ergeben sich im Wesentlichen aus Art. 5a Zollkodex (ZK) und Art. 14a – Art. 14x Zollkodex-Durchführungsverordnung (ZK-DVO).

Rechtsgrundlagen

Folgende Vorschriften:

Erforderliche Unterlagen

Die folgenden Bewilligungsvoraussetzungen müssen erfüllt werden:

  • Die bisher angemessene Einhaltung der Zollvorschriften (Art. 14h ZK-DVO)
  • Ein zufrieden stellendes System der Führung der Geschäftsbücher und gegebenenfalls der Beförderungsunterlagen (Art. 14i ZK-DVO)
  • Nachgewiesene Zahlungsfähigkeit (Art. 14j ZK-DVO)
  • Gegebenenfalls geeignete Sicherheitsstandards (Art. 14k ZK-DVO – nur von AEO S und AEO F zu erfüllen)

Kosten

Der Zollverwaltung gegenüber fallen für das Zertifizierungsverfahren grundsätzlich keine Gebühren/Kosten an.

Fristen

Der Status eines Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten ist zeitlich nicht befristet.

Daneben bestehen auch keine Antragsfristen, die es zu beachten gilt.

Formulare

Die Internetseite des Zolls gibt die Möglichkeit den Antrag online auszufüllen. Alternativ können Sie den Vordruck 0390 benutzen und den Antrag auf dem Postweg stellen.

Zusammen mit dem Antragsvordruck sollte stets auch der Fragenkatalog zur Selbstbewertung eingereicht werden, den Sie ebenfalls unter den oben angezeigten Link zum Download finden.

Hinweise

Weitere Informationen als Downloads:

Bemerkungen

Dieser Text wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg- Vorpommern erstellt und vom Hauptzollamt Nürnberg freigegeben am 14.07.2011.

Zuständige Stelle

In Deutschland ist die Kontaktstelle AEO in Nürnberg für die gesamte mitgliedstaatsübergreifende Koordination des Bewilligungsverfahrens (Informations- und Konsultationsverfahren) zuständig. Die Kontaktstelle AEO erteilt neben den örtlich zuständigen Hauptzollämtern auch allgemeine Informationen zum Thema.

Bitte wenden Sie sich an das

Hauptzollamt Nürnberg

Kontaktstelle AEO

Frankenstraße 208, 90461 Nürnberg

Den Antrag auf Erteilung des Status eines Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten stellen Sie bitte beim für Sie zuständigen Hauptzollamt. In Mecklenburg-Vorpommern ist dies das Hauptzollamt in Stralsund.