Es wurden keine zuständigen Stellen gefunden.
Zusatzversorgungskassen für das Gerüstbauer-, Steinmetz-, Steinbildhauer- und Betonsteinhandwerk
Zusatzversorgungskassen für das Gerüstbauer-, Steinmetz-, Steinbildhauer- und Betonsteinhandwerk
Allgemeine Informationen
Für die Arbeitgeber sind Pflichtmitgliedschaften zu Zusatzversorgungskassen in folgenden Handwerksberufen tariflich vereinbart:
- Gerüstbauerhandwerk
- Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
- Betonsteinhandwerk.
Die Pflichtmitgliedschaften wurden in für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag festgelegt und haben somit für alle Handwerksbetriebe in diesen Gewerken Gültigkeit.
Die Betriebe müssen, soweit sie gewerbliche und kaufmännische Arbeitnehmer sowie Auszubildende haben, diese anmelden. Danach muss eine monatliche Meldung durchgeführt und die entsprechenden Beträge abgeführt werden. Die Meldung kann manuell oder elektronisch erfolgen.
Die Zusatzversorgungskassen gewähren Beihilfen zu Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung, Beihilfen zu Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit sowie Beihilfen zu Renten der gesetzlichen Unfallversicherung.
Im Gerüstbauhandwerk zahlt die Lohnausgleichskasse dem Arbeitnehmer ein Urlaubsgeld und ein Ausfallgeld. Haben Arbeitnehmer keinen Anspruch auf ein Ausfallgeld, so wird eine Überbrückungshilfe gezahlt.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen sind die jeweiligen Tarifverträge für die genannten Bereiche.
Erforderliche Unterlagen
Für Gerüstbauer gilt:
Wenn Sie sich erstmalig anmelden, müssen Sie ein so genanntes Stammblatt ausfüllen und die folgenden Dokumente beifügen:
- Handelsregisterauszug
- Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle
- Bescheinigung über die Gewerbeanmeldung
- ausgefüllter Fragebogen
- Anlage B (Angaben zu den gewerblichen Arbeitnehmern)
- Anlage A (Angaben zu den technischen und kaufmännischen Angestellten).
Weiterhin müssen Sie Angaben zur Berufsgenossenschaft und zur Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit machen.
Für Steinmetze und Steinbildhauer sind folgende Dokumente erforderlich:
- Gewerbeanmeldung
- Handwerkskarte
- Handelsregisterauszug, soweit es sich bei dem Arbeitgeber um eine Gesellschaft handelt.
Für das Betonsteinhandwerk erhalten Sie nach der Registrierung einen Fragebogen, auf dem Ihnen die beizubringenden Dokumente im Einzelnen genannt werden.
Formulare
Bei den Zusatzversorgungskassen müssen Sie jeweils einen Antrag ausfüllen.
Bei der Sozialkasse des Gerüstbauhandwerks (Soka Gerüstbau) müssen Sie ein Stammblatt ausfüllen, das Sie auf der Internetseite der Soka Gerüstbau finden.
Den Antrag der Zusatzversorgungskasse (ZVK) Steinmetz finden Sie auf der ZVK-Internetseite.
Den Antrag für das Betonsteinhandwerk bei der ZVK-Bayern finden Sie ebenfalls online, hier müssen Sie sich jedoch zunächst registrieren.
Hinweise
- Zum Gerüstbauhandwerk
Im Internet finden Sie einen Wegweiser zum Sozialkassenverfahren im Gerüstbauhandwerk .
Im Falle einer innerbetrieblichen Arbeitszeitflexibilisierung muss der Arbeitgeber den Durchführungsbeginn der Arbeitszeitflexibilisierung und die Anzahl der betroffenen Arbeitnehmer der Soka Gerüstbaugewerbe melden und einen Beitrag in Höhe von 50,00 Euro pro Arbeitnehmer entrichten.
Für den Arbeitnehmer, für den ein Beitrag zur Sozialkasse entrichtet wird, wird ein Sozialkassennachweis ausgestellt. Wird ein Beitrag zur Zusatzversorgungskasse entrichtet, wird hierfür eine Zusatzversorgungskarte ausgestellt.
- Zum Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Sie finden Erläuterungen zum monatlichen Meldeverfahren der ZVK-Steinmetz mit weiteren Informationen im Internet.
Bei der ZVK-Steinmetz erhalten die Arbeitnehmer einen Arbeitnehmerkontoauszug als Nachweis der Beschäftigung.
- Zum Betonsteinhandwerk
Im Internet hält die ZVK Bayern verschiedene Merkblätter mit Informationen zum Herunterladen bereit.
Von der ZVK-Bayern erhalten Sie Lohn- bzw. Beitragsnachweiskarten, diese dienen den Versicherten als Nachweis und dem Arbeitgeber zum Beitragsabgleich.
Zuständige Stelle
Bitte wenden Sie sich an die zuständige Zusatzversorgungskasse,
- für das Gerüstbauerhandwerk an die Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes, Mainzer
Landstraße 98-102, 65189 Wiesbaden - für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk an die Zusatzversorgungskasse des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks VVaG, Washingtonstraße 75, 65178 Wiesbaden (info@zvk-steinmetz.de)
- Für das Betonsteinhandwerk an die Zusatzversorgungskasse der Steine- und Erden-Industrie und des Betonsteinhandwerks VVaG, Bavariaring 23, 80336 München (info@zvk-bayern.de)
Fachlich freigegeben durch
Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Fachlich freigegeben am
08.09.2016